Urlaubsanspruch und Urlaubsabgeltung bei Kündigung April 19, 2023 Der Urlaubsanspruch des Arbeitnehmers stellte einen wichtigen Aspekt im Arbeitsrecht dar, worüber der Rechtsanwalt umfassend zu beraten hat. Mit der EuGH-Entscheidung von 2018 hat sich das Zum Ratgeberartikel »
Versorgungsausgleich – Was ist das eigentlich? April 4, 2023 Die meisten Menschen werden erstmals im Zusammenhang mit ihrer Ehescheidung mit dem Versorgungsausgleich konfrontiert. In fast allen Fällen wissen die Scheidungskandidaten nicht, was das Wort Zum Ratgeberartikel »
Rechte der Arbeitnehmer gestärkt: Verfall & Verjährung von Urlaubsansprüchen im Arbeitsverhältnis erschwert! März 9, 2023 Arbeitnehmer müssen ihren verdienten Jahresurlaub während des laufenden Urlaubsjahres nehmen, sonst droht der Verfall. Aber was bedeutet das und gilt das immer? Lassen Sie uns Zum Ratgeberartikel »
Kosten einer Scheidung – Wie werden die Scheidungskosten berechnet? März 8, 2023 Ebenso wie eine Hochzeit kostet eine Scheidung auch Geld, jedoch mit dem Unterschied, dass das Paar die Kosten für die Hochzeit selbst bestimmen kann, wohingegen Zum Ratgeberartikel »
Die Unternehmerscheidung – Ist das der Anfang vom Ende des Unternehmens? März 6, 2023 Wenn Sie Unternehmer, Freiberufler oder sonstiger Selbständiger sind, treffen Sie täglich Entscheidungen für Ihr Unternehmen. Zum unternehmerischen Handeln gehört aber auch Vorsorge zu treffen, für Zum Ratgeberartikel »
Notvertretungsrecht des Ehegatten (§1358 BGB) März 6, 2023 § 1358 BGB – Endlich hat der Gesetzgeber zum 01.01.2023 ein Notvertretungsrecht des Ehegatten eingeführt. Erfahren Sie jetzt alles über das Notvertretungsrecht des Ehegattens. Verfasst Zum Ratgeberartikel »
Kindesunterhalt Wechselmodell: Wie wird er berechnet? Januar 20, 2023 Was ist das Wechselmodell und wann liegt es vor? Leben die Eltern eines Kindes oder mehrerer Kinder getrennt voneinander oder sind schon geschieden, muss geklärt Zum Ratgeberartikel »
Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses November 30, 2022 Welche Arten von Kündigungen durch den Arbeitgeber gibt es? Im Arbeitsrecht wird zunächst zwischen der ordentlichen Kündigung und der außerordentlichen Kündigung eines Arbeitsverhältnisses differenziert. Einen Sonderfall stellt die sogenannte Änderungskündigung als milderes Zum Ratgeberartikel »
Wie berechnet man Trennungsunterhalt? November 30, 2022 Die wichtigsten Informationen zum Trennungsunterhalt Trennt sich ein Ehepaar, steht einem der Ehegatten in der Regel ein Trennungsunterhalt zu. Dabei stellen sich die Eheleute oftmals folgende Fragen: Zum Ratgeberartikel »
Nachehelicher Unterhalt November 30, 2022 Nicht nur während der Trennung, sondern auch nach der Ehescheidung kann ein nachehelicher Unterhaltsanspruch bestehen. Dabei stellen sich den Eheleuten oft folgende Fragen: Wer hat Zum Ratgeberartikel »
Versorgungsausgleich und Kontenklärung Juli 18, 2022 Sie möchten sich scheiden lassen und fragen sich: Was passiert mit meinen Rentenanwartschaften bei einer Scheidung? Profitiere ich von Rentenanwartschaften meines Ehepartners bei einer Scheidung? Zum Ratgeberartikel »
Was passiert mit einer Immobilie im Scheidungsfall? Juli 13, 2022 Sie möchten sich scheiden lassen und sind zusammen mit Ihrem Ehegatten Eigentümer eines Hauses? Zum Schicksal eines gemeinsamen Hauses bei der Scheidung stellen sich wichtige Zum Ratgeberartikel »
Schuldenfrei in 3 Jahren – Privatinsolvenz in 7 Schritten Juli 6, 2022 Verbraucherinsolvenz – Persönliche Voraussetzungen und Insolvenzgrund Wer kann einen Verbraucherinsolvenzantrag stellen? Das Verbraucherinsolvenzverfahren, umgangssprachlich auch Privatinsolvenz genannt, kommt grundsätzlich für natürliche Personen in Betracht, die Zum Ratgeberartikel »
Scheidung einreichen Juli 6, 2022 Sie sind erst frisch getrennt und möchte alles richtig machen? Haben Sie sich erst frisch von Ihrem Ehegatten getrennt, so ist eine Scheidung in der Zum Ratgeberartikel »
Schritt für Schritt zur erfolgreichen Scheidung Juli 6, 2022 Das Trennungsjahr ist abgelaufen und Sie wollen die Scheidung einleiten? 1. Schritt Termin bei einem Fachanwalt für Familienrecht Ihres Vertrauens vereinbaren. 2. Schritt Notwendige Unterlagen Zum Ratgeberartikel »
Streitwerte im Arbeitsrecht Juni 28, 2022 Auf der Internetseite des LAG Baden-Württemberg wurde eine Übersicht über die aktuelle Rechtsprechung der fünften Kammer zur Streitwertfestsetzung im arbeitsgerichtlichen Verfahren veröffentlicht. Danach sind die Zum Ratgeberartikel »
Trennung & Steuern Mai 2, 2022 Steuerliche Aspekte im Familienrecht Wann ist die Steuerklasse nach der Trennung zu ändern? Grundsätzlich ist die Steuerklasse in dem Jahr nach der Trennung zu ändern Zum Ratgeberartikel »
5 Fakten zur Trennung vor der Scheidung Mai 2, 2022 Wie trenne ich mich und welche Ansprüche bestehen nach der Trennung? Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, sich im eherechtlichen Sinn zu trennen. Entweder einer zieht Zum Ratgeberartikel »
Arbeitsentgelt Mai 2, 2022 Die Abrechnung des monatlichen Arbeitsentgelts im Arbeitsrecht Wann besteht ein Anspruch auf Abrechnung des Arbeitsentgelts? Jeder Arbeitnehmer hat das Recht, dass der Arbeitgeber das Zum Ratgeberartikel »
Schriftform Arbeitsvertrag Mai 2, 2022 Der Arbeitsvertrag muss nicht zwingend schriftlich abgeschlossen werden. Auch ein mündlicher Arbeitsvertrag führt zu einem wirksamen Arbeitsverhältnis zwischen dem Arbeitnehmer und dem Arbeitgeber. Ein Arbeitsvertrag Zum Ratgeberartikel »