Schmerzensgeld: Anspruch, Höhe und Berechnung

schmerzensgeld anspruch hoehe definition

Inhaltsverzeichnis

Schmerzensgeld ist eine finanzielle Entschädigung, die einer Person zugesprochen wird, um besonders immaterielle Schäden auszugleichen, die durch körperliche Verletzungen, psychische Beeinträchtigungen oder sonstige persönliche Schädigungen entstanden sein können. Es dient dazu, den erlittenen Schmerz, das Leiden und die Beeinträchtigungen wiedergutzumachen, die nicht in einem materiellen Schaden bestehen.

Sie können sich das Schmerzensgeld als eine Art „Trostpflaster“ vorstellen, dass den eingegangenen Zustand nicht rückgängig machen kann, aber für Genugtuung und einen gewissen Ausgleich sorgen kann.

Schmerzensgeld als Zeichen der Wiedergutmachung

Schmerzensgeld stellt eine finanzielle Entschädigung zur Wiedergutmachung von erlittenem Unrecht dar. Es handelt sich um eine Geldentschädigung, die dem Betroffenen dabei unterstützen soll, das von einem anderen Menschen verursachte Leid zu bewältigen und ein Gefühl von Gerechtigkeit zu vermitteln. Zudem stellt es eine Form der Genugtuung dar eine Anerkennung des erlittenen Leids. Derjenige, der den Schaden verursacht hat, übernimmt dadurch Verantwortung und leistet Wiedergutmachung.

Kein Geld der Welt kann die Gesundheit und die Unversehrtheit des Körpers wiederherstellen oder die erlittenen Schmerzen rückgängig machen. Doch das Schmerzensgeld symbolisiert den Versuch, einen gewissen Ausgleich für das Erlebte zu bieten. Es stellt einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur Genesung und zur Wiedererlangung der Lebensfreude dar.

Verletzungen und Schmerzensgeld

Ein Anspruch auf Schmerzensgeld kann auch ohne einen Rechtsanwalt geltend gemacht werden, da stets eine außergerichtliche Einigung möglich ist. Sollte sich der Verursacher jedoch weigern, Schmerzensgeld zu zahlen, kann das Recht mithilfe eines Anwalts durchgesetzt werden.

Höhe des Schmerzensgeldes

Der Betrag des Schmerzensgeldes hängt vom Einzelfall und den aus der Körperverletzung resultierenden Folgen ab.

Faktoren für die Bemessung des Schmerzensgeldes:

  • Schwere der Verletzung
  • Dauer der Behandlung und des Krankenhausaufenthalts
  • Intensität der Schmerzen (z.B. bei Verbrennungen)
  • Alter der verletzten Person
  • Weitere Folgen (wie bleibende körperliche Beeinträchtigungen oder psychische Probleme wie Depressionen)
  • Minderung der Erwerbsfähigkeit (M.d.E.)

Die Berechnung des Schmerzensgeldes erfolgt auf Grundlage der Schwere der Verletzungen, des durch diese bedingten Leidens, der Dauer des Leidens und des Ausmaßes der Wahrnehmung der Beeinträchtigung durch den Verletzten.

Anspruch auf Schmerzensgeld

Schmerzensgeld ist ein Anspruch auf immateriellen Schadenersatz. Ein Anspruch auf Schmerzensgeld kann bestehen, wenn ein Mensch durch eine Körperverletzung oder eine Freiheitsentziehung, eine Verletzung der sexuellen Selbstbestimmung oder durch andere immaterielle Schädigung einen Nichtvermögensschaden erlitten hat. Für den Nichtvermögensschaden wie etwa die Schmerzen, Sorgen oder die Beeinträchtigung der Lebensfreude kann der Geschädigte kann eine billige Entschädigung in Geld verlangen (§253 Absatz 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches). Hintergrund sind die Genugtuungsfunktion sowie die Ausgleichfunktion. Das bedeutet durch die Entschädigung soll der erlittene Schaden ausgeglichen werden (Ausgleichsfunktion) und eine Genugtuung des Verletzen herbeigeführt werden (Genugtuungsfunktion).

Schmerzensgeld oder Schadensersatz

Schmerzensgeld und Schadenersatz sind zwei Begriffe, die im rechtlichen Kontext oft verwendet werden, weshalb es wichtig ist, den Unterschied dieser Begriffe zu kennen, wenn Sie rechtliche Ansprüche geltend machen wollen.

Schmerzensgeld

Schmerzensgeld ist eine Art von immateriellem Schadenersatz, der für erlittenes körperliches oder seelisches Leid gewährt wird. Es dient der Entschädigung für Schmerzen, emotionale Belastungen und die Einschränkung der Lebensqualität.

Um Schmerzensgeld zu erhalten, muss der Geschädigte nachweisen, dass der Schädiger für die Verletzung verantwortlich ist. Zudem ist es notwendig, zu belegen, dass die Verletzung aus dem schädigenden Ereignis resultiert. Für diesen Nachweis ist eine umfassende Dokumentation wichtig. Daher ist es ratsam, sich von einem spezialisierten Anwalt beraten zu lassen, der genau weiß, worauf es ankommt und welche Aspekte berücksichtigt werden müssen.

Schadenersatz

Schadenersatz umfasst alle Formen der finanziellen Entschädigung, die einem Geschädigten zusteht, um den durch das Fehlverhalten eines anderen verursachten Schadens zu ersetzen. Dies kann sowohl materielle (z.B. Sachschäden, Verdienstausfälle) als auch immaterielle Schäden (z.B. Schmerzensgeld) umfassen.

Zusammenfassend kann man sagen, dass der Unterschied zwischen Schadensersatz und Schmerzensgeld in der Art des Schadens liegt. Schadensersatz gleicht einen materiellen Schaden aus (etwa einen Sachschaden) und Schmerzensgeld bezieht sich auf einen Nichtvermögensschaden (etwa für Schmerzen und Sorgen). Außerdem kann man den Sachschaden normalerweise recht genau beziffern, während ein „angemessenes“ Schmerzensgeld gezahlt wird. Darüber, was „angemessen“ wird regelmäßig gestritten. Ein Rechtsanwalt kann Sie hierzu beraten und Vergleichsfälle heranziehen.

Rechtsanwältin Dagmar Totz | Anwältin für Zivilrecht, Haftungsrecht und Behindertentestamente in Neckarsulm
Rechtsanwältin Dagmar Totz:
Jetzt Beratungstermin vereinbaren!

Rufen Sie mich einfach unter 07132 355 90-0 an oder nutzen Sie die Online-Anfrage (rechts unten am Bildschirmrand) oder unser Kontaktformular. Ich helfe Ihnen schnellstmöglich!

Ihre Dagmar Totz
Rechtsanwältin für Zivilrecht

Kundenstimmen
4.7
Basierend auf 29 Bewertungen
powered by Google
Schmerzensgeld,Anspruch,Definition,Höhe,Haftung,ZivilrechtChristine Jauß
06:13 02 Feb 25
Bin sehr zufrieden. Sehr ehrliche, kompetente Beratung und Abwicklung. Bei Herrn Herr D'Antuono fühlt man sich aufgehoben. Er nimmt sich Zeit und erklärt einem alles sehr verständlich. Danke ich komme gerne wieder.
Schmerzensgeld,Anspruch,Definition,Höhe,Haftung,ZivilrechtYasemin Gür
06:55 28 Aug 24
Ich hatte eine äußerst positive Erfahrung mit Herrn Rechtsanwalt Giuseppe D'Antuono und kann ihn uneingeschränkt weiterempfehlen. In meinem Fall ging es um ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot und die damit verbundene Karenzentschädigung. Herr D'Antuono hat mich von der ersten Beratung an sehr kompetent und professionell begleitet. Dank seiner sorgfältig aufgesetzten Schreiben musste es nicht zu einem gerichtlichen Verfahren kommen. Mein ehemaliger Arbeitgeber hat daraufhin alle ausstehenden Beträge nachgezahlt.Besonders beeindruckt hat mich, wie angenehm und zuverlässig Herr D'Antuono in jeder Phase des Verfahrens war. Er hat mir stets das Gefühl gegeben, dass mein Anliegen bei ihm in den besten Händen ist. Ein besonderer Dank gilt auch Frau Rauscher, die mich immer bestens am Telefon beraten und unterstützt hat.Wer auf der Suche nach einem engagierten und erfolgreichen Rechtsanwalt ist, dem kann ich Herrn D'Antuono wärmstens empfehlen!
Schmerzensgeld,Anspruch,Definition,Höhe,Haftung,ZivilrechtStanmo
14:27 03 Jul 24
Sehr nett und eine sehr gute telefonische Beratung! Sehr zu empfehlen!Vielen lieben Dank!
Schmerzensgeld,Anspruch,Definition,Höhe,Haftung,ZivilrechtKevin Dolk
16:20 01 Jul 24
Hervorragende Beratung, erklärt rechtliche Themen verständlich, kann ich nur empfehlen
Schmerzensgeld,Anspruch,Definition,Höhe,Haftung,ZivilrechtPa We
17:42 21 Jun 24
Herr D‘Antuono hat mich in einem fast aussichtslosen Prozess vor dem Arbeitsgericht verteidigt.Durch seine Kompetente und Zielstrebige Arbeit haben wir es aber doch geschafft ein positives Ergebnis für uns zu erreichen. Nur zu empfehlen!!! Danke
Schmerzensgeld,Anspruch,Definition,Höhe,Haftung,ZivilrechtFlorian Brüsch
08:19 16 May 24
Mir wurde mehrfach schnell und kompetent geholfen. Eine absolute Empfehlung von meiner Seite.
Schmerzensgeld,Anspruch,Definition,Höhe,Haftung,ZivilrechtGabriele Schwientek
11:38 17 Jan 24
Superschnell auf E-Mailanfrage zurück gerufen und eine sehr tolle telefonische Beratung erhalten! Nur empfehlenswert
Schmerzensgeld,Anspruch,Definition,Höhe,Haftung,Zivilrechtshadi sedra
07:08 03 Sep 23
Gutes
Schmerzensgeld,Anspruch,Definition,Höhe,Haftung,ZivilrechtLena Zerr
13:37 15 Aug 23
Sind schon lange bei Herrn D'Antuono.Netter und zuverlässiger Anwalt.Bisher wurden alle Leistungen erfüllt, sind daher sehr zufrieden.
Schmerzensgeld,Anspruch,Definition,Höhe,Haftung,ZivilrechtMustafa Ulucay
09:52 05 Jun 23
Schmerzensgeld,Anspruch,Definition,Höhe,Haftung,ZivilrechtMichael Stadler
09:12 24 Feb 23
Ich habe Herrn D'Antuono als sehr freundlich & kompetent erlebt. Seine ruhige und zielführende Art ist sehr hilfreich im Bereich Arbeitsrecht. Er meldet sich schnell und ist stets vorbereitet. Klare Weiterempfehlung.
Schmerzensgeld,Anspruch,Definition,Höhe,Haftung,ZivilrechtPascal Grau
08:13 23 Feb 23
Gute und schnelle BeratungKann ich nur Empfehlen!
Schmerzensgeld,Anspruch,Definition,Höhe,Haftung,ZivilrechtAn Ma
11:52 17 Feb 23
Herr D' Antuono ist immer sehr freundlich und arbeitet zielgerichtet. Er nimmt sich Zeit und beantwortet alle Fragen, mit seiner beruhigenden Art gibt er ein gutes Gefühl und schafft Vertrauen. Zudem konnte ich mich von seinen Qualitäten auch schon vor Gericht überzeugen.Ausgezeichnete Arbeit!
Schmerzensgeld,Anspruch,Definition,Höhe,Haftung,ZivilrechtRico Duda
10:58 13 Feb 23
Herr D‘Antuono ist sehr kompetent und supportet mich, Familie, Freunde und Geschäftspartner seit mehreren Jahren. Volle 5 Punkte aufgrund seiner großartigen Beratung, seiner emphatischen Art und seinem hohem Know-How. Die Reaktionszeiten sind super 👍🏻 Danke für alles
Schmerzensgeld,Anspruch,Definition,Höhe,Haftung,ZivilrechtGerd Schuch
13:35 31 Jan 23
Sehr kompetenter und freundlicher Rechtsanwalt
Schmerzensgeld,Anspruch,Definition,Höhe,Haftung,ZivilrechtChristina Dubs
22:39 14 Sep 22
Ich habe mich im Bereich Arbeitsrecht beraten lassen. Ich wurde sehr professionell und nett beraten. Ich bin sehr zufrieden.
Schmerzensgeld,Anspruch,Definition,Höhe,Haftung,ZivilrechtJennie Colucci
16:44 16 May 22
Sehr ehrlich und sehr kompetent. Ich kann ihn nur empfehlen
Also ich finde den rechtsanwalt einfach nur fabelhaft , wenn ich mich beraten lassen würde dann von Ihm.Es hatte mich sehr gefreut mitIhm zu Telefoniern , denn er hat so eine ruhige Art an sich .
Schmerzensgeld,Anspruch,Definition,Höhe,Haftung,ZivilrechtK. Schabel
17:07 28 Oct 19
Wir haben Hr. D`Antuono wegen hohen Forderungsausfällen im Bereich Suchmaschinenmarketing kontaktiert und waren über seine excellenten Kenntnisse in diesem Bereich sehr erfreut. Noch erfreulicher war der Vergleich den Hr. D`Antuono vor Gericht erzielt hat. Besser hätte es für uns nicht laufen können.“Ich kann Herrn D´Antuono nur wärmstens empfehlen. Er konnte mir schon im Vorfeld telefonisch sehr viel weiter helfen und das sogar ohne Honorar. Zukünftig werden wir alle IT-Angelegenheiten mit Herrn D´Antuono abwickeln. Wenn es mehr wie 5 Sterne geben würde, hätte er von mir die volle Zahl. Nochmals vielen Dank.“K. Schabel
js_loader

Vergleichsfälle und Schmerzensgeldtabellen

Die Schmerzensgeldtabelle ist eine Übersicht, die als Orientierungshilfe für die Höhe von Schmerzensgeldansprüchen dient. Diese Tabellen werden oft von Gerichten oder Rechtsanwälten erstellt und basieren auf bisherigen Urteilen und Entscheidungen in ähnlichen Fällen. Sie geben einen Richtwert für die zu erwartenden Schmerzensgeldbeträge in Abhängigkeit von der Art und Schwere der Verletzung oder Beeinträchtigung.

Insgesamt ist eine Schmerzensgeldtabelle somit ein nützliches Werkzeug, um eine Vorstellung davon zu bekommen, welche finanziellen Entschädigungen in ähnlichen Fällen in der Vergangenheit zugesprochen wurden, aber sie sind keine definitive Quelle für die genaue Höhe eines Schmerzensgeldanspruchs.

Schmerzensgeld – Eine Zusammenfassung

Der Anspruch auf Schmerzensgeld ist ein wichtiger Aspekt bei der Regulierung von Schadensersatzansprüchen. Die Höhe des Schmerzensgeldes kann je nach Fall variieren.

Über den Autor:
Picture of Dagmar Totz
Dagmar Totz
Rechtsanwältin Dagmar Totz ist Rechtsanwältin und ist auf Schadensrecht, Haftungsrecht und Behindertentestamente spezialisiert. Mit viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl vertritt Frau Rechtsanwältin Totz Sie in zivilrechtlichen Belangen.
Das sagen Mandanten über uns
Beitrag teilen:
Weitere spannende Artikel für Sie:
lohnanspruch verjährung
Lohnanspruch Verjährung

Viele Arbeitnehmer verlieren unbemerkt wertvolle Lohnansprüche – oft durch kurze Ausschlussfristen oder Unwissen über die Verjährung. Wer zu spät handelt, riskiert finanzielle Einbußen. Erfahren Sie in unserem Beitrag, wie Sie Ihre Ansprüche rechtzeitig sichern und welche Möglichkeiten es selbst kurz vor Fristablauf noch gibt.

Zum Ratgeberartikel »
im krankenstand gekündigt worden
Im Krankenstand gekündigt worden

Eine Kündigung im Krankenstand sorgt oft für doppelte Belastung – gesundheitlich und existenziell. Doch viele solcher Kündigungen sind rechtlich angreifbar. Erfahren Sie, warum schnelles Handeln jetzt entscheidend ist, welche Rechte Sie haben und wie eine Kündigungsschutzklage Ihre Chancen wahren kann. Jetzt informieren!

Zum Ratgeberartikel »
Nach oben scrollen